
Geschichten aus dem Frühstücksraum – eine kurzweilige Anthologie
Die Offene Schreibgruppe Hamburg präsentiert unterhaltsame und facettenreiche „Geschichten aus dem Frühstücksraum“.
Die Offene Schreibgruppe Hamburg präsentiert unterhaltsame und facettenreiche „Geschichten aus dem Frühstücksraum“.
Christoph-Maria Liegener erlaubt den Lesern in „Die Erlebnisse des Herrn A.“ einen Einblick in das Leben eines Mannes, der ständig gegen das Schicksal kämpfen muss.
Eine attraktive Reporterin will in Uli Korbs „Kopfkraut“ die merkwürdige Flucht eines Massenmörders aus einem Hochsicherheitstrakt aufklären und gerät dabei selbst in Gefahr.
Harald Ullrichs entfesselt in „Blutiger“ ein Chaos der Absurditäten für anspruchsvolle Leser.
Jörgen Petersons manchmal bösartige Geschichte „Nachricht von Jesus“ trifft den Puls der Zeit.
Jörgen Petersons manchmal bösartige Geschichte „Nachricht von Jesus“ trifft den Puls der Zeit.
Neuer Programm-Teaser zum Comedyprogramm „Was auf’s Ohr“ von und mit Wolfgang Bäzner ist jetzt auf YouTube. Dieses Mal klärt die Figur des Prof. Dr. von Sternenberg über das Maklerportal „John48“ auf.
Christoph-Maria Liegeners Protagonistin wird in „Wie werde ich ein Star?“ zu einer bekannten Persönlichkeit, doch wird sie dadurch auch glücklich?
Peter Bock beweist in „Fundsachen“ erneut, dass das Skurrile im Alltag keine Grenzen hat.
Ein Mann muss sich in Christoph-Maria Liegeners „Die Erlebnisse des Herrn A.“ mit den zahllosen Irrungen und Wirrungen des Lebens auseinandersetzen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes