
Psychothriller „Jenseits der Trauer“: Wenn toxische Beziehungen nicht mehr romantisiert werden
Christin Drawdy schreibt gegen gefährliche Beziehungsideale – und trifft mit ihrem Roman einen Nerv
Christin Drawdy schreibt gegen gefährliche Beziehungsideale – und trifft mit ihrem Roman einen Nerv
Die Meldungen über einen Blackout in Deutschland werden mehr und der Winter kommt näher. Jetzt ist es Zeit, sich vorzubereiten!
Silvia L. Lüftenegger / RosaRot – Ihre Bücher sind Gesellschaftskritik
„Wie’s kommt so kommt’s“ ist der Titel des neuen Lebenshilferatgebers von Andreas Karg. Zugleich ist die Erzählung seine Autobiografie, in der er einen schweren Unfall und seine Folgen verarbeitet.
Zwei Jugendliche müssen in Jule Beatschs „Die nächste Generation“ nicht nur lernen, mit ihren besonderen Fähigkeiten umzugehen, sondern nebenbei auch die Welt retten.
Laut einiger Wetterprognose soll ein harter, strenger Winter bevorstehen. Vielleicht ein Katastrophenwinter wie 1978/79? Kommen wir also von einer Krise in die Nächste?
Die Autorin Dana Lippert-Bal erzählt in „Die Mädchengeschichte“ eine Begebenheit, die sich tatsächlich ereignet hat. Es geht um die Flucht einer jüdischen Familie, die unerwartet auf Hilfe stößt.
Das Leben von Maximilian Schäfers Protagonist wird in „Das Rote Auge“ durch eine erschreckende Erkenntnis vollkommen auf den Kopf gestellt.
Frank Krämer setzt sich in seiner explosiven Buchveröffentlichung „Die vierte Industrie bringt uns um“ mit der Klimakatastrophe und den Auswirkungen auseinander.
Marty Karbassion spürt in einer fesselnden Lektüre „Letzte Spur Berlin“ dem Schicksal seines Vaters nach.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes