
Die fünfte industrielle Revolution – Wie die Geschichte des Stroms neu geschrieben werden kann
Frank Krämer beschreibt in „Die fünfte industrielle Revolution“ schmutzige Wirtschafts- und Unternehmensgepflogenheiten in Bezug auf Strom.
Frank Krämer beschreibt in „Die fünfte industrielle Revolution“ schmutzige Wirtschafts- und Unternehmensgepflogenheiten in Bezug auf Strom.
Leonard Loeper setzt sich in „Die verwirrte Bevölkerung“ mit der Herausforderung auseinander, die Informationsflut der digitalen Welt zu bändigen und das eigene Wissen zu überprüfen.
Eine Bank gerät in Connor O’Graffys „The Transaction“ in Schwierigkeiten und schreckt vor nichts zurück, um nicht dauerhaft insolvent zu werden.
Wolfgang Grüner beschreibt in „Futura II“ die Politik und das Sozialverhalten eines utopischen Landes der nächsten hundert Jahre.
Der diesjährige deutsche Wertepreis des Bundesverbands „Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.“ ging nach Niederbayern.
Sigwart Zeidler stellt in „Befreiende Aussichten“ seine Vision freier Menschen vor, die ihre Individualität voller Freude zum Wohl allen Seins entwickeln.
Jetzt zum deutschen Wertepreis bewerben
Frühjahrsempfang des WEMID in Berlin – dabei waren über 100 Gäste
Um die digitale Zukunft nicht zu verschlafen, begeistert die Hacker School Kinder von der Informationstechnik. Der Deutsche Integrationspreis würdigt nun diese Bemühungen.
Neujahrsempfang des Mittelstands in München gut besucht.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes