
Umgang mit blinden Menschen
Man schätzt, dass es in Deutschland gut eine Million blinde und sehbehinderte Menschen gibt.
Man schätzt, dass es in Deutschland gut eine Million blinde und sehbehinderte Menschen gibt.
“Trilogy” heißt die neue EP aus der Visions Reihe von Natalie Williams Visions, welche sich den Klubgängern und Deephouse-Musikliebhabern widmet. Die in der Schweiz wohnhafte gebürtige Britin…
Julian Siebert beschäftigt sich in “Die Corona-Tragödie” mit den Auswirkungen von COVID-19 und der veränderten Geisteseinstellung der Bevölkerung.
Frank Fiess lädt Männer in “DU BIST DER MANN DEINES LEBENS!” ein, ihr Mannsein als innere Kraftquelle neu zu entdecken.
Marie Mantek zeigt in “Schatten, mit Tendenz Richtung Licht”, wie man Dinge, die zuvor unüberwindbar erscheinen, bewältigen kann.
Hans-Jürgen Döpp stellt den Lesern in “Die Flöte des Dionysos” 100 Werke der Künstlerin Martina Kügler vor.
Der erste Fall für Kommissarin Femke Peters von der Kripo Aurich: Vergiftete Krabben in Greetsiel? Wer hat den attraktiven Endvierziger Fenno Büürma umgebracht?
Hikaru Greysons Protagonist muss sich in “777 Todsünden” nicht nur mit merkwürdigen Ereignissen sondern auch mit ihren eigenen bösartigsten Wünschen auseinander setzen.
In ihrem neuen Ratgeber “Fit für einen Alltag in Würde” gibt die in Prag geborene Autorin Scharka Cernochova ihren Lesern Tipps für ein bewusstes und selbstbestimmtes Leben.
“Das Pech, zweimal Pech zu haben” ist der zweite Fall der Kommissarin Andrea Steiner, die im neuesten Roman des in Österreich geborenen Autors Herwig Riepl zwei Morde aufklären muss.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes