
Sprache, Haltung, Freiheit. Ein Zustandsbericht – Beobachtungen aus Wissenschaft und Alltag
Christof Sperl widmet sich in “Sprache, Haltung, Freiheit. Ein Zustandsbericht” den Themen Politik, Linguistik und Philosophie.
Christof Sperl widmet sich in “Sprache, Haltung, Freiheit. Ein Zustandsbericht” den Themen Politik, Linguistik und Philosophie.
Das “Handbuch der Alchemie” von Armgard Schörle ist sicher noch nicht in jeder Buchhandlung zu finden, aber diejenigen die es gefunden haben sind begeistert.
Auf dem fünften Forum zur Kultur von Laozi in der chinesischen Provinz Henan konnten die Gäste verschiedene berühmte Orte besuchen, an denen Laozi gewirkt hat, und ausgezeichneten Reden zuhören.
Die ultimative Vision für jetzt, danach und eine bessere Welt
Gereiztheit und insgesamt schlechte Stimmung sind in Zeiten, wo Menschen “eingesperrt” werden allgegenwärtig und unvermeidlich. Das Buch von Anton Siebler-Stroganoff räumt damit gründlich auf.
Interview mit Philosophin Ute Lauterbach
Anthony de Jasay untersucht in “Gegen Politik” die Frage, ob sich die Autonomie des Menschen mit der Autorität des Staates in Einklang bringen lassen kann.
Erschaffen Sie sich eine Welt, in der man heiter leben und freudig sterben kann! Die besser ist als die jetzige. Wie das geht, beschreibt der Autor präzise und visionär auf 230 Seiten mit 117 Bildern.
Mit diesem Buch wird ein neues Kapitel in der Belletristik aufgeschlagen, weil es zugleich ein Sachbuch ist. KOMMEN, SEIN und GEHEN ist die Thematik, die der Autor mit einem neuen Weltbild ergänzt.
Anemone Hartmann regt die Leser in “Das Museum der Peinlichkeiten” dazu an, Emotionen einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes