
Größer als das Universum: Das Margenon – Spannender Fantasy-Roman
Ein sagenumwobenes Artefakt sorgt in David Betzings neuem Buch für jede Menge Aufregung und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Ein sagenumwobenes Artefakt sorgt in David Betzings neuem Buch für jede Menge Aufregung und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Paul Haan erzählt in „Erlaubtes Träumen“ von einem jungen Künstler, der bedeutende Momente mit seiner Kunst festgehalten hat.
Einmal im Jahr werden in einer Bundespressekonferenz die Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik zum Thema „Gewalt gegen Kinder in Deutschland“ veröffentlicht.
Ein Huhn der besonderen Art hat in Andrea Rehms „Berta das Ostereierlegehuhn“ ein eher ungewöhnliches Problem.
Dietrich Mack stellt mit „Kleine Kolumnen für’s Klo“ sicher, dass Leser überall mit unterhaltsamer Literatur versorgt sind.
Daniel Hoch zeigt in „MINDPUNK – Denken und Leben für neue Götter“ welche Prinzipien in Zeiten des Wandels von Kulturen, Werten und Generationen immer wichtiger werden.
Max Egli teilt in „Gedanken eines Öko-Terroristen“ sehr persönliche Beschreibung des Scheiterns eines Umweltschützers.
Anette Jenne macht mit „Das vergessene Land“ deutlich, wie wichtig es in manchen Berufen ist, sowohl fundiertes Fachwissen als auch eine gesunde Intuition zu haben.
Ein Mode-Designer erwirbt in Giorgio da Romas „Ausgeerbt“ mehr als er gedacht hat: Leiche inklusive!
Die Helden des satirischen Steampunk-Fantasy-Romans „Wahlfamilien en gros“ von Martin Engelbrecht plagen sich u.a. mit fliegenden Monstern und übelwollenden telepathischen Flüssigkeiten herum.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes