
Wieviel Muslim steckt in Dir? – Einblicke in die Feinheiten der islamischen Welt
Arif Dilsen klärt die Leser in „Wieviel Muslim steckt in Dir?“ über Verfälschungen und Missverständnisse in der muslimischen Religion auf.
Arif Dilsen klärt die Leser in „Wieviel Muslim steckt in Dir?“ über Verfälschungen und Missverständnisse in der muslimischen Religion auf.
Erwin Roth wirft in „RELIGION – Friedens- oder Brandstifter?“ einen offen und authentischen Blick auf den christlichen Glauben.
Gerhard Bär beleuchtet in seinem Gedichtband „Auf den Punkt gebracht“ alltägliche Sorgen und Nöte, die vielen Menschen auf der Seele brennen.
Helmut Monreal zeigt in „Endlich frei von Göttelei“ die inhaltlichen Absurditäten und Diskrepanzen der Religionen, vor allem des Christentums, auf.
Sascha Fiek diskutiert in „Abseits von Himmel und Sünde“, ob Religion und Götter im Widerspruch zur Menschlichkeit stehen.
Marc Sieberg fordert in „Blüte des Zweifels“ das gedankliche Engagement der Leser heraus.
Matthias Stiehler sucht in „Ist Gott noch zu retten?“ nach Zeichen für die Existenz Gottes und nach der Erfüllung unerfüllbarer Sehnsüchte.
Uwe Rolf Schnepf schlüpft in seinem Werk „Die Zeit ist reif!“ in die Rolle eines modernen Sokrates, der Leser zum Nachdenken über Religion anregen will.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes