
Der Untergang der kleinen Welt – kurze Gedichte und Aphorismen zum Thema Liebeskummer und Erwachsenwerden
Seline Seidler erzählt in „Der Untergang der kleinen Welt“ die Geschichte einer jungen Frau und ihres bisher größten Verlustes.
Seline Seidler erzählt in „Der Untergang der kleinen Welt“ die Geschichte einer jungen Frau und ihres bisher größten Verlustes.
Sofie Schankats setzt mit „Roy“ die bewegende „Lonely“-Reihe fort, in der sich ein besonderer Mensch sich in Lonelys Leben kämpft.
Klaus Schäfer teilt in „Böse Erinnerungen“ eine Geschichte über Suizidgedanken, Hoffnungslosigkeit, aber auch mit Lichtblicken.
Die Charaktere in dem historischen Roman „An der Schwelle zum Untergang“ Carsten Dethlefs stoßen an die Grenzen der Verzweiflung.
Die wahre Liebe überwindet in Birte Stährmanns atmosphärischem Zeitpanorama zwischen Deutschland und Spanien, „Wellen kommen, Wellen gehen“, die Grenzen von Zeit, Sprache und Ort.
René Jossen beweist in „das Leben ist nah.“, wie wichtig es ist, den Fokus auf das Detail zu bewahren.
Der Romanheld Jeremy findet in Matteo Tempels „Im Lande der ewigen Weisheit“ in seinen Träumen Antworten auf seine Fragen.
René Gaarz öffnet in der Sammlung „Traurig“ sein Herz, um seine eigene Glücklichkeit wiederzufinden.
Melanie Köbke verarbeitet in ihrer Gedichtsammlung „Das ewig Neugeborene“ intensive Emotionen und Erlebnisse.
Beate-Maria Kirschner untersucht in ihrem Buch „Tugendkette“ verschiedene menschliche Tugenden und verbindet diese zu einer Perlenkette.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes