
Teenie mit 42 – Autobiografie voller Liebeskummer, Eifersucht und Leidenschaft
Nadine Rubinstein erzählt in „Teenie mit 42“, was ihr im Alter von 42 so passiert ist.
Nadine Rubinstein erzählt in „Teenie mit 42“, was ihr im Alter von 42 so passiert ist.
I. S. Irmgard Herold diskutiert in „Die Seuche im Zeitalter der künstlichen Intelligenz“ die gesellschaftlichen und philosophischen Auswirkungen des Coronavirus auf die Menschheit.
Winfried Niebes schildert in „Wer A sagt, sollte auch weitergehen“ in bildhafter Sprache viele unterschiedliche Lebensepisoden.
Jivako zeigt den Lesern in „Das Buch der Macht“, wie sie ihr eigenes Leben mit Glück und Erfolg füllen können.
Ute Coltzau lädt die Leser in „Meeting mit mir selbst“ dazu ein, sich selbst auf spannende Weise besser kennen zu lernen.
„Das Zauselschwein“ ist der Titel des zweiten Buches der Autorin Bettina Bremer. Diesmal veröffentlicht sie eine Reihe von kurzen und heiteren Gedichten.
Mogona Herz beleuchtet in „GEDANKEN. Eine Auseinandersetzung mit dem Fundamentalen“ grundlegende Themen, die alle Menschen betreffen.
In seinem neuen Buch „Das Leben ist Entwicklung“ beschreibt der Autor Siegfried Wüst sein Leben auf dem Weg zur Führungskraft, mit Erkenntnissen im Leben, in der Wirtschaft und im Arbeitsleben.
Ricarda Ranke zeigt den Lesern mit „Die Magie deiner Dankbarkeit“, wie sie ihr Leben auf positive Weise verändern können.
Erika Kuhn hat mit „Alltag oder Leben zwischen Tragödie und Komödie“ einen besonderen Ratgeber geschrieben. Mit ihrem Buch möchte sie ihre Leser dazu anregen, zwischen den Zeilen des Lebens zu lesen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes