
Das längste Verhör – Historischer Roman
Robert Lanke reist zusammen mit den Lesern in „Das längste Verhör“ in den Zweiten Weltkrieg zurück.
Robert Lanke reist zusammen mit den Lesern in „Das längste Verhör“ in den Zweiten Weltkrieg zurück.
Das marode System der DDR zerfällt in Thomas Pohls „Absender Ost-Berlin“ und die innerdeutschen Beziehungen stehen vor einer neuen Herausforderung.
Der neue Roman „Ouba“ des Schweizer Autors Roman Moore entwickelt sich von einer ruhigen Erzählung über eine Katze zu einem spannungsgeladenen Spionageroman über internationale Agenten.
Agent Pfeiffer kehrt in Simon Sprocks „Schmitt und Team gegen das Regime“ zurück und setzt sich für mehr Freiheit und Gerechtigkeit ein.
John J. Davis stellt seine Charaktere in „Blood Line – Der Granger Report“ durch eine Verschwörung vor ein ziemliches Problem.
Marty Karbassion spürt in einer fesselnden Lektüre „Letzte Spur Berlin“ dem Schicksal seines Vaters nach.
Ein Abwehr-Offizier wird in Binga Hydmans „Harte Schatten“ unter strengster Geheimhaltung auf einen der schlimmsten SS-Offiziere angesetzt.
Hilmar-Detlef Brückner weiht die Leser in „Wilhelm Stieber (1818-2018)“ in die erfolgreichen Selbsterfindungen des preußischen Juristen Wilhelm Stieber ein.
In seiner Erzählung „Isolation“ beschreibt Collin Coel die Geschichte eines Mannes, der den Umständen trotzt und sich nicht unterkriegen lässt.
Lutz von Peter enthüllt in seinem Krimi „Das Ostland-Protokoll“, was passiert wäre, wenn das Dritte Reich immer noch existieren würde.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes