Nadja – mitreißender Urban-Fantasy-Roman erzählt von Freundschaft, Leidenschaft und alten Künsten
Steffi Krumbiegel schickt ihre Heldin in „Nadja“ erneut auf eine fantastische Reise, um atemberaubende Abenteuer zu erleben und neue Freunde zu finden.
Steffi Krumbiegel schickt ihre Heldin in „Nadja“ erneut auf eine fantastische Reise, um atemberaubende Abenteuer zu erleben und neue Freunde zu finden.
Fiehluna Assunga beschreibt in „Fiehlunas Reise“ ihren eigenen Kampf gegen einen gewalttätigen Vater.
Beate-Maria Kirschner untersucht in ihrem Buch „Tugendkette“ verschiedene menschliche Tugenden und verbindet diese zu einer Perlenkette.
Der Teenager Nina verwandelt sich in „Grüne Augen“ von Manuel Nett von einer normalen Schülerin zu einer Super-Heldin.
Das Regina-Palasthotel galt einst als eines der schönsten Luxushotels Europas. Gleichzeitig war es eine der Faschingshochburgen in München. Später wurde es Firmensitz der LV 1871.
Die Briefe in der Sammlung „Staat und Kirche im späten Mittelalter“ von Lars Rentmeister zeigen das Ausmaß des Konflikts zwischen den beiden Parteien.
Michael Duesbergs Werk „DIE ZERSTÖRUNG DER WELT“ stellt die Frage, ob unsere patriarchale Kultur das Anfang des Endes ist.
Pietro Del Campo gelingt in seinem Buch „Penelopes Traum“ ein sensibles Portrait einer starken Frau und ihrem Weg in die Freiheit.
John Alexander Gordis erschafft mit „Das Geheimnis der goldgelben Schlange – im Reich der Langhaarigen Könige“ ein spannendes Universum zur Zeit der Völker im frühen Mittelalter.
Pierre Maurice entführt seine Leser in seinem facettenreichen Werk „INVOCABIT“ in das ausgehende 13. Jahrhundert.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes