
Die Legende vom Hermunduren – Teil 14 der spannenden, historischen Buchreihe
G. K. Grasse setzt mit „Erwachen der Gallier“ die Handlung der epischen Serie „Die Legende vom Hermunduren“ fort.
G. K. Grasse setzt mit „Erwachen der Gallier“ die Handlung der epischen Serie „Die Legende vom Hermunduren“ fort.
G. K. Grasse stellt den Fans der „Die Legende vom Hermunduren“-Reihe einen Band voller interessanter Hintergrundinformationen bereit.
G. K. Grasse setzt mit „Das Netz des Aquila“ die Handlung der epischen Serie „Die Legende vom Hermunduren“ fort.
G. K. Grasse setzt mit „Schild des Legats“ die Handlung der epischen Serie „Die Legende vom Hermunduren“ fort.
G. K. Grasse setzt mit „Schwingen des Adlers“ die Handlung der epischen Serie „Die Legende vom Hermunduren“ fort.
Axel-Johannes Korbs Protagonist gerät in „Der Makel der Freiheit“ im Jahr 1793 zwischen die Fronten von Alt und Neu.
„Königliche Hoheit und Ich“ ist bereits der zweite Teil einer Romanreihe, die der Autor Claus von Kroenitz über das turbulente Leben von Wilhelmine von Bayreuth verfasst hat.
Ein Zeitreisender verhilft Hatschepsut in Volker Grohs „Im Bann der Pharaonin – Der Weg zur Macht“ auf den Thron.
Helga Harter erzählt in „Lumpenkönigin“ die Geschichte einer Frau, die nach dem ersten Weltkrieg ihren eigenen Weg finden muss.
Annette Oppenlanders Roman „Vaterland, wo bist du?“ beleuchtet das Schicksal der deutschen Kinder während des Zweiten Weltkriegs und zelebriert die Unverwüstlichkeit der menschlichen Willenskraft.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes