
Oh wie schön ist Trinidad – spannender Abenteuerroman mit Tiefgang
Peter Bergs neuer Roman, „Oh wie schön ist Trinidad“, nimmt uns mit auf eine Reise über die Grenzen des gewöhnlichen Alltags hinaus zu den Sehnsuchtsorten am Ende der Welt.
Peter Bergs neuer Roman, „Oh wie schön ist Trinidad“, nimmt uns mit auf eine Reise über die Grenzen des gewöhnlichen Alltags hinaus zu den Sehnsuchtsorten am Ende der Welt.
Die riesige Mehrzahl der Funktionsträger im deutschen Kleingartenwesen leistet ehrenhafte Arbeit – und im Interesse all dieser Ehrenhaften müssen wir Korruptionserscheinungen entgegenwirken.
Die Welt einer angehenden Journalistin wird in Jolanda Schmidts „Reussengel“ durch Mord und kriminelle Machenschaften auf den Kopf gestellt.
Heike Kunzendorf erzählt in „Geld – du bittersüße Pleite!“ eine Geschichte über die Macht des Geldes, Korruption und Freiheit.
Start der ostfriesischen Grafensand-Trilogie: Kann Frauke Grafen das Familiengeheimnis um den rätselhaften Tod ihres Vaters lösen, oder wird auch sie das Opfer einer Intrige?
Die riesige Mehrzahl der Funktionsträger im deutschen Kleingartenwesen leistet ehrenhafte Arbeit – und im Interesse all dieser Ehrenhaften müssen wir Korruptionserscheinungen entgegenwirken.
Moon Rivers Protagonistin muss in „unkaputtbar“ immer wieder gegen die harsche Welt antreten und nach ihrem Glück suchen.
Manuel Schiffler bringt den Lesern in „Menschen und U-Boote“ die abwechslungsreiche Geschichte von U-Booten näher.
Unterstützen Sie die Online-Petition zum Thema „Ethik-Richtlinien für Kleingärtner-Funktionäre“. DIE BESTEN WERDEN NICHT DES GELDES WEGEN KOMMEN ! Ihre Unterschrift wäre Gold wert.
Empfehlung und Vorschlag zu Ethik-Richtlinien für die Funktionärstätigkeit im Kleingartenwesen nach dem BKleingG — „Die Besten werden nicht des Geldes wegen kommen“ —
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes