
Das zerrissene Herz – authentische Kriegserinnerungen eines Zeitzeugen
Gerhardt Staufenbiel erzählt in „Das zerrissene Herz“ offenherzig von seiner Kindheit während dem Krieg.
Gerhardt Staufenbiel erzählt in „Das zerrissene Herz“ offenherzig von seiner Kindheit während dem Krieg.
Im Rahmen von Unterrichtsprojekten versuchten Schüler/innen der Gesamtschule Oelden, sich in die Situation von Not leidenden Menschen hineinzuversetzen. Dabei entstanden 2 Bücher mit Kurzgeschichten.
Bernhardin Mercy erzählt in „Wir ziehen in den Frieden“ die Lebensgeschichte einer älteren Dame.
Ausländer sind in Peter W. Lausks Roman „Der Tote auf dem Kartoffelfeld“ die Opfer eines Serienmörders.
Marc Baumgartners Romanheld muss in dem Sci-Fi-Werk „Sternenvermächtnis 2“ einen Weg finden, um die letzten, überlebenden Menschen zu beschützen.
Ein katholischer Theologe erkennt in Otto W. Bringers „Mann Gottes“, dass er die Wahrheit nicht für sich selbst gepachtet hat.
Lars Zimmermann setzt sich in „Osteel – Ein ostfriesisches Dorf im Zweiten Weltkrieg“ mit dem ostfriesischen Dorf Osteel und den Ereignissen im Zweiten Weltkrieg auseinander.
Das Schicksal und die Zukunft der Menschheit steht in Sebastian Blunks Science-Fiction Roman „Paralos II – Equilibrium“ auf dem Spiel.
Der Bundeswehrsoldat Andreas Meyer teilt in „Sterben kann man jeden Tag“ faszinierende aber auch erschreckende Erlebnisse aus seiner Zeit in Afghanistan.
Morija David zeigt ihren Lesern in „Samuel“ auf, wie wir Sinn aus aktuellen Problemen gewinnen können.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes