
Wagner E. Steins Erzählungen – knisternde Geschichten für das eigene Kopfkino
Wagner E. Stein lässt in „Wagner E. Steins Erzählungen“ die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen.
Wagner E. Stein lässt in „Wagner E. Steins Erzählungen“ die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen.
Gehen Sie mit Stefan Ralphs „SIE MICH AUCH!“ auf einen absurden Trip in die Irrungen und Wirrungen unseres mitunter sprachlos machenden Alltags.
Christoph-Maria Liegener unterhält die Leser in „Die Erlebnisse des Herrn A.“ mit den Erzählungen eines Pechvogels.
Thomas Wiewiora liefert mit „Geschichten vom Rande des Lebens betrachtet oder aus einer verkorksten Ecke heraus!“ brillante Unterhaltung der literarischen Art.
Ingrid J. Poljaks Erzählungen in „Rot wie Blut“ sind getränkt von krimineller Energie und reichlich Blut.
Matz Riga lässt in „Tagträume: Die ersten Erzählungen“ seiner Fantasie in abwechslungsreichen Kurzgeschichten freien Lauf.
Robert Höpfner erzählt in „Sonderlich.Wunderlich.“ von Dingen, die bewegen und unterhalten.
Mattis Paul Ackner legt in seinem Debütwerk „Der König vom Central Park Zoo“ zeitlose Erzählungen über das Erwachsenwerden vor.
Der Autor Kay Ganahl aus Solingen legt mit „Feld der letzten Ernte“ eine Anthologie vor, die – wie es der Klappentext verspricht – ein „thematisches Kaleidoskop seines Schaffens“ ist.
Menschen müssen sich in Uli Hoffmanns „Am Reißbrett“ unterschiedlichen Konfliktsituationen stellen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes