
SURGIT! Das Ende einer geistigen “Vollnarkose” – Gesellschaftskritisches Buch
Freigeist von Beeren will mit “SURGIT! Das Ende einer geistigen “Vollnarkose”” die Leser aufwecken und an ihre eigene Verantwortung erinnern.
Freigeist von Beeren will mit “SURGIT! Das Ende einer geistigen “Vollnarkose”” die Leser aufwecken und an ihre eigene Verantwortung erinnern.
In ihrem neuen Werk “Von der Vermessung der Künste” nimmt die Autorin Petra Lötschert ihre Leser wieder einmal in die Welt der Poesie mit. Dabei deckt sie eine große Bandbreite an Themen ab.
Christian Knittl betrachtet COVID19 in “Corona – großer Irrtum, große Chance” aus unterschiedlichen Perspektiven, um ein Gesamtbild zu erschaffen.
Ein Serienkiller verschleiert in John Drexlers “Fehleinschätzung” mit einem cleveren Schachzug den wahren Grund für seine Taten.
Celina Weithaas lässt ihre Protagonistin in “Projekt I” in ihrer ganz persönlichen Hölle aufwachen.
Die Autorin La Vie schreibt im fünften Teil der Orakelbuchreihe über “Emotionen”. Durch die Lektüre der Reihe lernen Leser, Gefühle und Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten.
“D*TERMINUS II” ist der erste Roman von Uwe Spetzger. Es gelingt dem Autor, Fiktion und Realität untrennbar zu einer gefährlichen und fraglichen, neuen Wahrheit zu verschmelzen.
Wolfgang Schmidt wirft in “Warum ins Friaul?” einen Blick auf gesellschaftliche, medizinische und politische Entwicklungen.
Karl Wimmers Buch “Kluge, erfolgreiche und glückliche Lebenskunst” ist eine wahre Fundgrube für vielfältige Gegebenheiten, zeitlos, einfühlsam, aber auch wetternd.
Prof. Dr. med. Friedrich Eckhard Bauer nimmt in “Salltal-Saga Band III” Abschied von sein Beruf als Landwirt.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes