
Fußgänger bitte drücken – kurze Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln
Jette Larsson liefert den Lesern in „Fußgänger bitte drücken“ kleine, literarische Snacks für die kurzen Lesepausen zwischendurch.
Jette Larsson liefert den Lesern in „Fußgänger bitte drücken“ kleine, literarische Snacks für die kurzen Lesepausen zwischendurch.
Auch junge Leute sollten rechtzeitig für die Natur begeistert werden, meint der Autor Peter Jäger.
Commissario Gino ermittelt in seinem ersten Fall in „Ein Mord auf unserer Piazza Carli“ zwischen handwerklicher Tradition und digitaler Zukunft
Sandy Kiens Held erlebt in „Nachts, wenn die Wölfe kommen“ mysteriöse Erlebnisse, die ihm keine Ruhe lassen.
Wolfram Hahn untersucht in seinem Gedichtband „Regenbogen“ die Gefährdungen und die Vergänglichkeit der Natur.
Kerstin Fischer dichtet in „Die Fragen der mutlosen Seidenspinner“ über Liebe, Vergehen, Tod, Natur, Transzendenz und die Magie der geträumten Möglichkeiten.
Die Natur kämpft in Michel F. Bolles „ZORN DER NATUR“ mit allen Mitteln gegen die Menschen, die sie immer mehr zerstört haben.
Lena Hoff zeigt in „Dorfidylle“, wie das Leben auf dem Land wirklich aussieht.
Elfen wollen Menschen in Sven Icy Kuschmitzs Sammlung „Elfengedichte“ wissen lassen, dass ein friedliches Leben recht angenehm ist.
Lena Hoff rückt das Leben auf dem Lande in „Dorfidylle“ in ein heiteres Licht.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes