Psychopathen, Hedonisten, Machos, Snobs und Idealisten – anregende Gedichte
Anne-Marie Bruch nimmt in „Psychopathen, Hedonisten, Machos, Snobs und Idealisten“ die Eigenarten von Menschen unter die Lupe.
Anne-Marie Bruch nimmt in „Psychopathen, Hedonisten, Machos, Snobs und Idealisten“ die Eigenarten von Menschen unter die Lupe.
Die Leser nehmen in Victor Rabes „Der Zweifel – Die letzten Stunden des Paul Becker“ an den letzten Momenten im Leben eines zweifelnden Mannes teil.
Gustave Le Bon befindet sich in „Psychologie des Sozialismus“ in seiner Höchstform.
Hartmut Ewald Weißmann bezaubert die Leser mit „Die Nikolausinsel“ und entführt sie in eine bekannte, aber doch fremde und faszinierende Welt.“
Eine Vielfalt an Autoren gewähren in der Sammlung „Lebenskunst“ einen Einblick in die inhaltliche Arbeit des SusoHaus in Überlingen am Bodensee.
Der Autor Stefan Ahmann hat eine Langfassung seines Buches „Eine Neue Aufklärung“ veröffentlicht. Hier vermittelt er Wissen, welches Antworten auf essentielle Fragen des Lebens gibt.
Mara Betjemann will den Leser in „Nur kurz im Jetzt“ den Wert des Moments vermitteln.
Heinz-Ulrich Nennen wirft in „Pandora: Das schöne Übel“ einen Blick auf die Entsendung der Pandora und die Folgen.
„Eine Zivilisation im Aufbruch“ ist eine Zusammenstellung aus verschiedenen Büchern und Artikeln des Philosophen Roger Garaudy, der stets versuchte, einen Dialog zwischen den Kulturen herzustellen.
H.D. Blossom beschäftigt sich in „Kirschen Sammeln“ mit Träumen, Leben, Liebe und Tod.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes