Und ihr Lachen hallte durch den Auenwald – skurriler, philosophisch-mystischer Roman
Torsten van Höfen beschreibt in „Und ihr Lachen hallte durch den Auenwald“ das Leben eines Jungen auf detailgetreue Weise.
Torsten van Höfen beschreibt in „Und ihr Lachen hallte durch den Auenwald“ das Leben eines Jungen auf detailgetreue Weise.
Ursula Baatz und Mathias Czaika stellen im „Tagungsband zum Symposion Dürnstein 2019“ die Vorträge des diesjährigen internationalen Gedankenaustausches unter dem Leitthema Demokratie vor.
Eine Journalistin wird in Bernadette Reiskopfs „Die dunkle Seite des Eisbären“ auf eine Recherche-Mission der seltsamen Art geschickt.
Stefan Ahmann stellt in „Eine Neue Aufklärung“ eine spirituelle und ganzheitliche Philosophie vor, die darauf zielt, Wissenschaft und Spiritualität zu versöhnen.
Roger Garaudy analysiert in „Größe und Niedergang der islamischen Welt“ die erfolgreichsten und weniger erfolgreichen Momente des Islams.
Yusuf Kuhn geht in „Über Moral, Macht und Islam im unmöglichen Staat“ Fragen zu aktuellen Krisen nach.
Vera Pandolfi enthüllt in ihrer eindrucksvollen Erzählung „Ein Teelöffel Wasser“ ihren Kampf zurück ins Leben nach einem Koma – und zeigt ihren ganz eigenen Geschmack vom Leben.
Heinz-Ulrich Nennen philosophiert in „Die Urbanisierung der Seele.“ über das Ewig-Weibliche als Motiv aller Motive.
Vera Pandolfi enthüllt in ihrer beeindruckenden Erzählung „Ein Teelöffel Wasser“ ihren Kampf zurück ins Leben nach einem Koma – und zeigt ihren ganz eigenen Geschmack vom Leben.
Yusuf Kuhn richtet in dem ersten Band „Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken“ das Augenmerk besonders auf das spannungsreiche Verhältnis von Vernunft und Offenbarung.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes