Nicht wie du – Gedanken und Gefühle eines Teenagers
Paula Braun öffnet den Lesern in „Nicht wie du“ eine Tür zu ihrer Seele.
		
	Paula Braun öffnet den Lesern in „Nicht wie du“ eine Tür zu ihrer Seele.
		
	Yusuf Kuhn stellt den Lesern in „Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken“ einen der größten Philosophen in der Geschichte der Philosophie vor.
		
	Ecevit Polat erklärt in „Roger Garaudy – Biographie des 20. Jahrhunderts“, wie ein Mann sein vielfältiges Wissen einsetzte, um eine humane Ordnung für Menschen zu finden.
		
	Die Wortspiele und Gedichte in der Sammlung „Best of Slam Poetry“ von NichtGanzDichter beweisen, dass moderne Lyrik alles andere als tot ist.
		
	Martin Glaser entschlüsselt in „Über den Film INTERSTELLAR“ die wichtigsten Botschaften des Sci-Fi Filmes.
		
	Ein Taxifahrer verwandelt in G. S. Weidenburgs „Sindbads achte Reise“ seinen Alltag in eine fantasievolle, alternative Realität.
		
	Christoph Brechtel präsentiert in „Glaube, Liebe, Hoffnung, Tod“ die Glaubenshaltungen, Lehren und Rituale der Menschengeschichte.
		
	Büsra Yücel, Mahdi Esfahani und Muhammad Sameer Murtaza bringen den Lesern im zweiten Band ihrer Reihe die „Islamische Philosophie“ auf verständliche Weise näher.
		
	Yahya Michot erläutert in „Islam – Weg der Mitte“ Leben und Wirken Ibn Taymiyyas und seine Bedeutung für den Islam.
		
	Paul Schurr beschreibt in „Waitomo“ die Enstehung einer philosophischen Richtung, die ihre Wurzeln in der Ästhetik findet und sich am Leben selbst orientiert.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes