
Das Individuum – gesellschaftskritisches Buch setzt sich mit Meinungsbildung, Lügen und Politik auseinander
Adalbert Rabich zeigt in „Das Individuum“, wie Kriege über Manipulationen des Geistes und der Gedankenwelt hervorgerufen werden.
Adalbert Rabich zeigt in „Das Individuum“, wie Kriege über Manipulationen des Geistes und der Gedankenwelt hervorgerufen werden.
Hanne Leggemann führt die Leser in „Eine Reise ins Leben“ in die Gefühlswelt des Menschen.
Angela Thormann bringt Lesern in „Der Gedankenwald“ auf unterhaltsame Weise Magie und Hoffnung näher.
Christoph Brechtel präsentiert in „Glaube, Liebe, Hoffnung, Tod“ die Glaubenshaltungen, Lehren und Rituale der Menschengeschichte.
Tanz – Sprache – Livemusik
Anne Thomée hebt ihren Roman „Wohin du dich wünschst!“ über herkömmliche Genre-Grenzen hinweg.
Marc Sieberg fordert in „Blüte des Zweifels“ das gedankliche Engagement der Leser heraus.
Matthias Benz gibt Lesern in „MANIPULATION“ viel über den angeblich freien Willen zu denken.
Gabriel Fritsch zeigt in „Die Quanten-Matrix“ ungewöhnliche Zusammenhänge zwischen Geist und Materie.
Bernd Schmid philosophiert in „Verantwortung“ über die Last und Würde, die mit ethischen Entscheidungen einhergehen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes