
Machtspiele der Gegenwart – Gedanken zu den politischen Pokerspielen
Dieter Prokop betrachtet in “Machtspiele der Gegenwart” bilaterale Verträge, das Pokern und Bluffen als Institution, übergriffige Selbstvermarkter und mehr.
Dieter Prokop betrachtet in “Machtspiele der Gegenwart” bilaterale Verträge, das Pokern und Bluffen als Institution, übergriffige Selbstvermarkter und mehr.
Ein Sachbuch zur aktuellen Islamdiskussion im Spannungsfeld zwischen Migrationsdebatte, Integration, Aufklärung, Christentum, Scharia, Sekularismus und rechtspopulistischer Hetze.
In seinem neuesten Roman “Revolutionsgeflüster” zieht Hubert Michelis eine bedrückende Bilanz der zunehmenden politischen und sozialen Zerwürfnisse innerhalb der deutschen Wohlstandsgesellschaft.
Rainer Maria Pohl untersucht in “Die Europäische Union” mögliche Lösungen für aktuelle europäische Krisen.
Trump, Putin, Erdogan, Marine le Pen, Geert Wilder, Frauke Petry und andere Rechtspopulisten predigen eine neue Welt. Sind sie in Amt und Würde outen sie sich als gute Demokraten
Manfred Liedtke erzählt in seinem Roman “Emmi duscht” einen Nachwenderoman voller Situationskomik, Ironie und prallem Leben.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes