
ZEITGEIST – Botschaften aus MacKenzies Mausoleum und der Einfluss dunkler Energien
Nicole Frohne erzählt in ihrem zweiten Roman „ZEITGEIST“ die spannende Geschichte von Ava.
Nicole Frohne erzählt in ihrem zweiten Roman „ZEITGEIST“ die spannende Geschichte von Ava.
Petra-Alexa Prantl stellt den Lesern die unterschiedlichen Arten vor, auf die man den Himmel betrachten kann.
„Das Geheimnis des wahren Evangeliums“ ist eine Abhandlung einer französischen Autorin, die unter dem Pseudonym Johanne t.g. Joan über das sogenannte Evangelium der Essener schreibt.
Meike Dahlström zeichnet in „“Am schönsten wäre es halt, wenn wir miteinander plaudern könnten …““ den Lebensweg ihrer Urgroßtante nach.
Ein junger Mann sucht in Maxima Glöckners „Filius Noctis“ nach Akzeptanz und gerät an eine Gruppe bluttrinkender Christen.
Peter Locher richtet sich mit „‚Er trat hinzu … und ging den Weg mit ihnen'“ an Menschen, die andere begleiten und für solche, die einen vertieften Weg geistlichen Lebens suchen.
Oskar Ackermann erzählt in „Üwwer’s Wasser dänzle“ neu und anders von bekannten Personen der Bibel.
Georg P. Loczewski möchte die Leser mit „Christianas kostbarster Schatz“ von dem, was Gott den Menschen anbietet, begeistern.
Die Autorin mit dem spirituellen Namen Andrea Regina Katharina InEssenz hat mit „Das wahre Leben der Seele – Die GottesKindschaft“ ihr zweites Buch über ihren spirituellen Weg geschrieben.
Ursula Baatz und Mathias Czaika stellen im „Tagungsband zum Symposion Dürnstein 2019“ die Vorträge des diesjährigen internationalen Gedankenaustausches unter dem Leitthema Demokratie vor.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes