
Die ewige Seligkeit – neue Lyrik im Stil von Busch und Roth
Heribert Steger gibt Liebhabern von Klassikern in „Die ewige Seligkeit“ poetischen Nachschub.
Heribert Steger gibt Liebhabern von Klassikern in „Die ewige Seligkeit“ poetischen Nachschub.
Rolf Dieter Kaufmann und Reinhard Gailhofer untersuchen in „Die Frau des Ochsen“ die unterschiedlichen Perspektiven verschiedenen Religionen auf die Rolle der Frau.
Heribert Steger gibt Liebhabern von Klassikern in „Die ewige Seligkeit“ poetischen Nachschub.
Seit Dezember 2017 steht Hans-Dieter Kreuzhofs Buch „Ein Hauch von Ewigkeit – Gedanken, Gedichte, Gebete“ unangefochten auf Platz 1 der Bestsellerliste Lyrik, Religion und Spiritualität bei Amazon.
In Zeiten eines weit verbreiteten religiösen Fundamentalismus und Fanatismus ist das Bahaitum als eine Religion des Ausgleichs, …
Ecevit Polat erklärt in „Islam – Die verkannte Weltreligion“, was der Koran wirklich aussagt und welche Bedeutung die Religion wirklich hat.
Sascha Fiek diskutiert in „Abseits von Himmel und Sünde“, ob Religion und Götter im Widerspruch zur Menschlichkeit stehen.
Rolf Dieter Kaufmann zeigt in „Beten kostet nichts – Beten lassen kostet Milliarden“, dass Religion und Politik oft voller absurder Widersprüche stecken.
Philosophie, Religion und Politik finden in „Tagungsband zum Symposion Dürnstein 2017“ von der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) Donau-Universität Krems einen gemeinsamen Nenner.
Marc Sieberg fordert in „Blüte des Zweifels“ das gedankliche Engagement der Leser heraus.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes