
Nichts im Übermaß – ein Essay analysiert die Welt der westlichen Werte
Stefano Csaszar untersucht in seinem Essay über die westliche Art zu handeln, „Nichts im Übermaß“, die fundamentalen Aspekte unseres kulturbedingten Verhaltens.
Stefano Csaszar untersucht in seinem Essay über die westliche Art zu handeln, „Nichts im Übermaß“, die fundamentalen Aspekte unseres kulturbedingten Verhaltens.
Mit ihren Gedichten gibt Maike Stüven in „Dem Menschen Flügel geben“ Anregungen, über das Leben in der eigenen Verantwortung nachzudenken und es aus einer losgelösten Perspektive zu betrachten.
Erhard Gaiduk begibt sich in seinem Werk „Gottes verlorene Kinder“ auf eine Spurensuche auf religiösen Fußspuren.
Claudia Sperlich legt mit ihrem beeindruckenden Band „Lass mich bekennen Deine Mandelblüte“ Lyrik vor, die sich mit Gott, der Welt und der Liebe zu Gott auseinandersetzen.
Amar legt mit „JAKOB“ ein Buch über eine phantastische Reise, eine innere Verwandlung und das Bewusstsein vor.
Frithjof Schuons „Wurzeln des Menschseins“ ist das fünfte Buch einer Reihe von geplanten Übersetzungen von Werken Frithjof Schuons in deutscher Sprache.
Erhard Gaiduk stellt mit „NURHAK-“ ein fantastisches Abenteuer um einen jungen Helden vor, der sich dunklen Mächten aber auch dem Thema des ewigen Suchens stellen muss.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes