
Zwischen Bolschewismus und Bergpredigt – Biografie eines Wahrheitssuchers
Norbert Ortgies gibt den Lesern in “Zwischen Bolschewismus und Bergpredigt” einen Einblick in das Leben von Ludwig Bitter aus Ibbenbüren.
Norbert Ortgies gibt den Lesern in “Zwischen Bolschewismus und Bergpredigt” einen Einblick in das Leben von Ludwig Bitter aus Ibbenbüren.
In seinem neuen Buch “Wer hat uns 1945 befreit?” beschäftigt sich der Autor Ulrich Heyden mit sowjetischen Soldaten und insbesondere ihrer Rolle bei der Befreiung von der NS-Herrschaft.
Preisverleihung in Kiew unter Vorsitz des Präsidenten des KulturForumEuropa und internationaler Jury
Ein rücksichtsloser Journalist lernt in Leo M. Friedrichs “Die Story” die andere Seite der Medaille kennen und wird selbst zum Gejagten.
Katharina Füllenbach vermittelt Lesern in “KRIM” erstaunliche Beobachtungen, die sie bei ihrer Reise direkt vor Ort gemacht hat.
Die Romanhelden in Jürgen Hogeforsters “Milchbruder” suchen nach der Antwort auf die Frage, was Menschen in Krisen hoffen lässt.
Konrad Szuminski blickt in “Erinnerungen eines polnischen Zwangsarbeiters”, übers. von Edward Dr. Sulek, ohne Vorwürfe und Bitterkeit auf eine herausfordernde Zeit zurück.
Die Geschichten in “Sowjetparadies” von Michael Zobel entführen die Leser in eine nicht allzu ferne, aber bereits ganz fremde und andere Welt vor der Wiedervereinigung.
Deutsche-Politik-News.de, das unabhängige News-Portal, bietet als Spezialität regionale News-Übersichten u.a. zu Griechenland & zur Ukraine: Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Natur!
Ein Leipziger Verein hilft erfolgreich Kindern in Not – direkt und ohne Bürokratie.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes