
Der Physicus – das salomonische Erbe
In seinem neuen Buch “Der Physicus” vereint der Autor Prof. Dr. Volker Schmidt die spannenden, historischen Ereignisse des Reiches Aksums mit einer fiktiven Erzählung.
In seinem neuen Buch “Der Physicus” vereint der Autor Prof. Dr. Volker Schmidt die spannenden, historischen Ereignisse des Reiches Aksums mit einer fiktiven Erzählung.
Gefälschte israelische Pässe, Geheimdienste und der Tod einer Tochter sorgen in Jürgen W. Roos’ “Der Rosental Plan” für jede Menge Aufregung.
Ein junger Adliger wird in Jens-Uwe Nebauers “Der Ritter von Falkenfels Band 1” in das Königreich Jerusalem verbannt.
Gerrit von Falkenfels muss in Jens-Uwe Nebauers “Der Ritter von Falkenfels Band 2” weiterhin um seine Ehre und Liebe kämpfen.
Sid und Chiara möchten in S. Sagenroths “A. S. Tory und die verlorene Geschichte” die Vergangenheit eines mysteriösen Engländers enträtseln.
Rolf Dieter Kaufmann verwandelt Venedig in “Wo Ratten lieben” zu einem utopischen Ort der Begegnungen.
Daniela S. Sedlaczek entführt uns in “Acqua Di Fedo” auf eine spannende und spirituelle Italienreise, in der wir die sardische Kultur, Land, Leute und die Insel-Küche kennenlernen.
Rolf Dieter Kaufmann und Reinhard Gailhofer untersuchen in “Die Frau des Ochsen” die unterschiedlichen Perspektiven verschiedenen Religionen auf die Rolle der Frau.
Die Eröffnung eines gigantischen Projekts italienischer Ingenieurskunst findet in Bernd W. Wuthenows Roman “Laguna Morta” nicht nur Freunde, sondern sorgt für jede Menge Gefahr.
Volker Jochim stellt in “Der letzte Kreis der Hölle” einen Kriminalfall vor, der von Kindesentführung, einem korrupten Italien und einem außergewöhnlichen Kommissar erzählt.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes