
Bürofabeln – Humorvolle Gedichte über die kleinen und großen Monster des Büroalltags
Riccardo Rilli dichtet in “Bürofabeln” über bekannte und weniger bekannte Wesen, die unsere Büros heimsuchen können.
Riccardo Rilli dichtet in “Bürofabeln” über bekannte und weniger bekannte Wesen, die unsere Büros heimsuchen können.
Die Leser von Frank Bressers “Autsch! oder: Was mache ich hier eigentlich? (Sammelband)” erhalten eine geballte Menge satirischen Lesevergnügens.
Knut kommt seinen Zielen in Frank Bressers “Autsch! oder: Was mache ich hier eigentlich? (Band 4)” endlich ein wenig näher – auf welche Weise wird es dieses Mal schief gehen?
Kann Knut in Frank Bressers “Autsch! oder: Was mache ich hier eigentlich? (Band 3)” endlich eine Antwort auf seine Frage finden?
Das Los von Frank Bressers Held hat sich in “Autsch! oder: Was mache ich hier eigentlich? (Band 2)” noch nicht wirklich verbessert.
Frank Bresser geht in “Autsch! oder: Was mache ich hier eigentlich? (Band 1)” dem Wahnsinn des Lebens auf unterhaltsame Weise auf den Grund.
Als sich der Protagonist von Lavinia Ungers Roman “Doppelt verliebt ist einmal zu viel” in Zwillinge verliebt, stürzt ihn das in ein ungeahntes Dilemma.
“Deutschkrimi – Toter, Pariser Straße” von Lothar Jakob Christ ist nicht nur ein packender Kriminalroman, sondern eine deutsche Geschichte über mehrere Generationen hinweg.
Christel Wismans erzählt humorvolle Geschichten aus dem nicht ganz alltäglichen Leben des nicht ganz alltäglichen Ehepaares El-fie und Klaus-Dieter.
Ernst Stürmer leistet mit seiner Lektüre “Lebenskraft Lachen” einen wichtigen Beitrag zur Lachkultur in deutschen Landen.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes