
Gottes Feuer – entführt in einen Strudel aus Manipulation um Drogen und Gold
E.D.M. Völkels Protagonistin sucht in „Gottes Feuer“ nach mehr Informationen über einen ehemaligen Fliegerhorst und landet dabei selbst in Lebensgefahr.
E.D.M. Völkels Protagonistin sucht in „Gottes Feuer“ nach mehr Informationen über einen ehemaligen Fliegerhorst und landet dabei selbst in Lebensgefahr.
„Badass“ ist eine irrwitzige Cyberpunk Pen-&-Paper-Rollenspiel-Satire zwischen vollautomatischem Salvenfeuer und schwarzer Serie. Hier betrügt jeder jeden, das aber garantiert!
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) fordert: Die Kosten der Störungsbeseitigung müssen die Betreiber übernehmen und nicht die Praxen.
Otto W. Bringer betrachtet in „Die Macht der Meinung“ Meinungen in all ihren Formen und Erscheinungen.
Karin Werner wirft in „Die Zukunft kann wieder weiblich werden“ einen frischen Blick auf die Menschheitsgeschichte.
Zwei Dachszwillinge werden in Eric Bornas „DAS SCHLOSS DES VAMPIRS“ von dem hinterhältigen Grafen Dracula entführt.
Patrick Naumann erzählt in „5447 Tage Im Schatten vom Paradies“ die Geschichte, wie er vom Schlagerstar zum Drogenschmuggler und Gefängnisinsassen im berüchtigten Gefängnis in Bali wurde.
In ihrem neuen Buch „Erwachen“ erzählt die Autorin Kristine Weitzels von der Reinkarnation zweier Seelen. Nach der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit wagen sie einen Blick in die Zukunft.
Herbert Seibold liefert mit „Frauen-und Männerträume“ einen Kurzkrimi, eine Liebesgeschichte, eine historische Reise und viele weitere spannende Kurztexte.
Sarah Markowski schickt Nils Johansens in „Der Regisseur. Mein Buch, dein Tod.“ zu seinem dritten Fall.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes