
Lucy fällt – Ein spiritueller Roman über Freude zum wahren Leben
Gaby Mroseks Protagonistin taucht in “Lucy fällt” auf ungewöhnliche Weise erneut in ihre eigene Vergangenheit ein – nachdem sie vom Dach eines Hochhauses springt.
Gaby Mroseks Protagonistin taucht in “Lucy fällt” auf ungewöhnliche Weise erneut in ihre eigene Vergangenheit ein – nachdem sie vom Dach eines Hochhauses springt.
In der autobiographischen Erzählung “Stille, Ekstase, Glück” erzählt der Autor Armin Heining von seinem beruflichen und privaten Werdegang sowie von seiner Zeit in einem Kloster.
Ein lispelnder Pinguin erkundet in Marcus Kaspars “Lispel Mufflig: Einfach machen. Könnt ja gut werden.” Hamburg und ist meistens ganz schön mies drauf. Das ideale Buch für alle Lesemuffel.
Mit “Der Frack des Hornisten” veröffentlicht Hans Werner Karch erstmals eine Sammlung von Kurzgeschichten. Es handelt sich um Erlebnisse aus dem Alltag, die mit viel Humor und Ironie erzählt werden.
Dr. Dirk U. Rottzoll beleuchtet in “Das jüdische Gebet (Schmone Esre)” das zentrale und wichtigste Gebet des Judentums.
Joachim Leberecht veröffentlicht in “7 KREUZES WORTE 7 LEBENS WORTE 7 REDEN” Predigten über die letzten Worte Jesu am Kreuz.
Benjamin Stone schickt einen jungen, ehemaligen Blutsritter in “Der letzte Rächer” auf das Abenteuer seines Lebens.
“Gedankenscheben” ist der Titel des neuen Lyrikbandes der Autorin Anneliese van Bellen. Im Buch widmet sie sich vielfältigen Themen wie der Natur oder dem ganz normalen Alltag.
Thomas Weinreich löst in “Philosophie” viele Probleme in der Welt der Philosophie und bringt eine noch nie dagewesene Klarheit in die behandelten Themengebiete.
“Die Sonne geht jeden Tag auf” ist der erste Lyrikband der in Kasachstan geborenen Autorin Svetlana Minsel. Dabei ist es ihr ein Anliegen, ihre Leser mit ihren Versen zum positiven Denken anzuregen.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes