
Grüne Persil-Scheine – eine packende Graphic Novel setzt sich mit dem Thema Krieg auseinander
Horst-Josef Denzau skizziert in „Grüne Persil-Scheine“ in Form einer Graphic Novel den Zeitgeist vergangener Epochen.
Horst-Josef Denzau skizziert in „Grüne Persil-Scheine“ in Form einer Graphic Novel den Zeitgeist vergangener Epochen.
Christoph Göttert analysiert in „Realpräsenz Jesu Christi – Band 1“ auf die Bedeutung der Gabe von Brot und Wein im Laufe der Geschichte.
Ein Zufall führt in Gertraud Löfflers „heute wirst du gehenbleiben“ zwei Menschen zusammen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Stefan Kröpels sucht in der neuen Auflage von „Konsequenzen der Ethik“ einen eigenen Zugang zur Philosophie.
und fordert ein sofortiges Ende von Tiertransporten.
Seven Eleven mit rekordverdächtigem Release: Vor 23 Jahren wurden die Aufnahmen zu „Breaking Down the Wall abgeschlossen – Jetzt wird das Album, von Bernd Heil geschrieben, erstmals veröffentlicht.
Mehr als 160 Bewerbungen gab es und das Stück „Müll 2.0 – We’re burning now“, das im Sommer 2019 von der Studiobühne Siegburg aufgeführt wurde, hat es schon mal unter die ersten drei geschafft.
Die Autorin Inez Sytham schreibt in ihrem Buch „Von Göttern und Dämonen in Afrika“ über eine mutige Frau, die einen Neuanfang in Südafrika wagt. Dort erlebt sie eine dramatische Liebesgeschichte.
Nach einer längeren Schaffenspause veröffentlicht die unter dem Pseudonym Ulaila schreibende Autorin mit „keine stütze als das entzücken“ ihre neusten Gedichte in Buchform.
In ihrem ersten Buch „Hausmittel“ erzählt Nina Naster von Beobachtungen, die sie während der Corona Krise machte. Dabei stellte sich heraus, dass das Leben erstaunlicherweise weitergeht.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes