
Comisario Carrascos Valencia – ein Valencia-Krimi mit reichlich Lokalkolorit
Trotz reichlich Mord und Totschlag ist Christian Roths „Comisario Carrascos Valencia“ ein Regionalkrimi, der Lust auf südliche Länder macht.
Trotz reichlich Mord und Totschlag ist Christian Roths „Comisario Carrascos Valencia“ ein Regionalkrimi, der Lust auf südliche Länder macht.
Eine alte Frau stirbt in Pia Mesters „Vergissmeinnicht“ – und niemanden interessiert es, bis herauskommt, dass es bei ihrem Tod nicht ganz mit rechten Dingen zugegangen ist.
Eine Seniorin kommt in Iris Ottos neuem Regionalkrimi „RAUB von Silber MORD für Gold“ Kontakt mit dem halbseidenen Milieu.
Ein harmloser Routinefall verwandelt sich in Wilfried Bremermanns „Nordpunkt“ in einen Kampf um Gerechtigkeit.
Spätmittelalterliche Dichtung spielt im Krimi „Tod im Kreis“ von Volker Jochim eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung eines Mordes.
„Auf ein Ewiges – Kriminalroman“ von Marta Monti ist das erste Buch in einer Trilogie über die Nachforschungen des Berner Kripoteams.
In „Die Amtsschimmelflüsterer II – Aufbruch“ von Marie von Stein gibt der Tod eines fragwürdigen Jugendamtleiters Rätsel auf.
Olaf Maly wickelt in seinem aktuellen Werk „Verhängnisvolle Tage“ einen neuen Kriminalfall um den Münchner Kommissar Wengler ab.
Volker Jochim legt mit „Nied Blues“ einen ungewöhnlichen Kriminalfall vor, der bis in die Vergangenheit reicht.
Hans-Joachim Haake inszeniert in seinem Buch „Blütenträume“ eine nostalgische Detektivgeschichte.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes