Dicht auf den Versen – Gedichte, die das Leben sie schreibt
Veronika Käter betrachtet die Welt in „Dicht auf den Versen“ mit neugierigen Augen und findet dabei Dinge, über die es sich zu dichten lohnt.
Veronika Käter betrachtet die Welt in „Dicht auf den Versen“ mit neugierigen Augen und findet dabei Dinge, über die es sich zu dichten lohnt.
Bärbel Strothmann gibt den Lesern in „Klara und das Geheimnis der Forscherin“ endlich Antworten auf ihre brennenden Fragen.
Menschen sind in Konrad Schmids „Der Glanz der Archenmuschel“ auf der Suche nach Antworten, doch können sie diese auf Reisen finden?
Die Hauptthemen der Gedichte in Ing As Sammlung „Und wenn du sie nicht sterben lässt – dann leben sie noch heute …“ sind Verzweiflung, Schmerz, Trauer und persönliche Befreiung.
Celina Weithaas lässt ihre Protagonistin in „Projekt I“ in ihrer ganz persönlichen Hölle aufwachen.
Markus Haack erzählt in „Als ich mich verlor“ die Geschichte einer Liebe, die die Höhen und Tiefen des Lebens überstehen muss.
Die Altersarmut droht immer mehr Menschen – und das trotz der gesetzlichen Rentenversicherung. Führt kein Weg an der privaten Altersvorsorge vorbei? Und welche Rolle spielen dabei Immobilien?
Rosemarie Grün nimmt die Leser in „Rosarote Geschichten“ auf eine spannende Reise durch viele Lebensthemen mit.
Gunter Hagen stellt in „Dein Weg“ die Frage, auf welche Weise Menschen heutzutage Werte vermittelt bekommen.
Hans Traxl hält in „Augenblicke“ die kleinen Momente, die einen Blick in große Zusammenhänge ermöglichen, fest.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes