Die Nikolausinsel – ein fantastisches, märchenhaftes Abenteuer
Hartmut Ewald Weißmann bezaubert die Leser mit „Die Nikolausinsel“ und entführt sie in eine bekannte, aber doch fremde und faszinierende Welt.“
Hartmut Ewald Weißmann bezaubert die Leser mit „Die Nikolausinsel“ und entführt sie in eine bekannte, aber doch fremde und faszinierende Welt.“
Peter Locher richtet sich mit „‚Er trat hinzu … und ging den Weg mit ihnen'“ an Menschen, die andere begleiten und für solche, die einen vertieften Weg geistlichen Lebens suchen.
Hans-Peter Schulz erzählt in „Eurydikes Blätter“ den antiken Mythos von Orpheus und Eurydike auf anregende Weise neu.
Eine Anwältin wird in Judith Freis „Hannas Entscheidung“ mit ihrer schambehafteten Vergangenheit konfrontiert.
Martin F. Herndlhofer bürstet in „Irgendwann ein Ernstfall?“ Fragen, Zusammenhänge und Erfahrungen sprachlich gegen den Strich.
Klaus-Peter Zimmermann erzählt in „Ein Leben im Donner der Motoren“ aus seinem Leben: das sind knapp 40 Jahre DDR und knapp 30 Jahre im vereinigten Deutschland.
Roland Falhs entführt die Leser mit „Die Saat des Verkünders“ in eine Welt, in der sich Bekanntes und Fremdes auf spannende Weise zu einer packenden, fantastischen Erzählung verbindet.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes