 
		
	Eau de Voiture – fesselnder Schweden-Krimi
Die rasant zunehmende Digitalisierung des schwedischen Alltags sorgt in Ulf Spieckers „Eau de Voiture“ für die ein oder andere Komplikation während eines neuen Falls.
 
		
	Die rasant zunehmende Digitalisierung des schwedischen Alltags sorgt in Ulf Spieckers „Eau de Voiture“ für die ein oder andere Komplikation während eines neuen Falls.
 
		
	Ein Mann macht sich in Roger Sidlers „Parisienne gelb ohne Filter“ auf die Suche nach Informationen über die Lücken in der Geschichte seiner Familie.
 
		
	Vielversprechender Faschingshit 2020 ist die stimmungsgeladene Neuaufnahme des einstigen Drafi Deutscher Schlagers „Der Hauptmann von Köpenick“ mit Sänger und Entertainer Teddy Herz…
 
		
	Theodor Ekaar-Netsroht erlaubt den Lesern mit „Mit dem Taxi zur Hölle – Als mich der Teufel jagte“ unterhaltsame und erstaunliche Einblicke in sein Leben als Taxifahrer.
 
		
	Lukas Joedecke will den Lesern mit seinem Buch „Klare Sicht“ die Augen öffnen und ihnen neue Motivation und Kraft spenden.
 
		
	Johanna Jorun stellt die Wanderer in der spannenden Fortsetzung „Lokis Plan“ vor neue Herausforderungen im Kampf zwischen Gut und Böse.
 
		
	Maria Würmser präsentiert in „Piano kreativ“ einen lehhreichen Band zum Klavierlernen für Kinder und Erwachsene, mit zahlreichen Volksliedern und eigens dafür komponierten Stücken.
 
		
	Alexander F. Stahel malt mit „Josephs Tochter“ ein spannendes Zeitbild über mehrere Jahrzehnte.
 
		
	Ein Mann sucht in Hans-Peter Hohmanns „Der Hund, das Kind, der See“ auf täglichen Spaziergängen nach der Liebe seines Lebens.
 
		
	Petr Balajka rekonstruiert in „Ottla Kafka“ erstmals den Lebensweg einer ganz besonderen Frau.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes