 
		
	Lieber Lukas – ein Briefroman der besonderen Art
Helma Buschkopp holt in „Lieber Lukas“ ein Stück der Vergangenheit zurück und lässt es erneut lebendig werden.
 
		
	Helma Buschkopp holt in „Lieber Lukas“ ein Stück der Vergangenheit zurück und lässt es erneut lebendig werden.
 
		
	Willi Stannartz beschäftigt sich in „wundersamkeit“ mit der Möglichkeit, das Bewusstsein des Wunders der Existenz zu erwecken.
 
		
	Gerhard Leonhard Rothe erinnert sich in „Sonette an Octavia“ an eine faszinierende Frau, die er vor über dreißig Jahren kannte.
 
		
	Unterstützen Sie die Online-Petition zum Thema „Ethik-Richtlinien für Kleingärtner-Funktionäre“. DIE BESTEN WERDEN NICHT DES GELDES WEGEN KOMMEN ! Ihre Unterschrift wäre Gold wert.
 
		
	In seinem neuesten Buch „Herr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun“ äußert sich der Autor Michael Ghanem gewohnt kritisch über die Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
 
		
	In seinem neuesten Buch „Atlantis, Thule und die Externsteine“ erläutert der Autor Manfred Ehmer Theorien, die eine Nutzung der Externsteine als Kultstätte in prähistorischer Zeit vermuten.
 
		
	In ihrem ersten Gedichtband „Gedanken Kompositionen“ veröffentlicht die junge Autorin Jasmine Al-Massoudy Gedichte, die kritisieren und das Leben hinterfragen.
 
		
	In seinem neuen Buch „Rheingauer Märchenschätze“ veröffentlicht der Autor Johannes O. Jakobi neun Märchen aus seiner Heimat.
 
		
	In seinem ersten Buch „Todesstrahlen aus dem All“ erklärt der Autor Dr. Friedrich Bude die Entstehung historischer Stätten durch elektromagnetische Ladungen aus dem All.
 
		
	In seinem ersten Buch „SCHREIBSEL“ veröffentlicht der Autor Andreas Wiederanders zahlreiche Texte. Es handelt sich um Lyrik und Prosa, die er im Laufe vieler Jahre erstellt hat.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes